Laborscope durchsuchen...

Mediadaten

Download Mediadaten 2023

 

Laborscope das offizielle Organ des Fachverbandes für Laborberufe Schweiz.

ELDICO Scientific eröffnet in Basel weltweit erstes Experience-Center für Elektronendiffraktometrie

- Anwendungslabor für fortgeschrittene Nanoanalytik startet operativen Betrieb für Anwender aus Industrie und Wissenschaft.
- Weltweit erstes Elektronendiffraktometer bietet Messergebnisse in bislang unerreichter Qualität für die Branchen Pharma, Elektromobilität und neue Materialien.
- Das Messinstrument für kristallografische Experimente an Festkörperproben im Nanobereich kombiniert das Potenzial von Elektronen mit der Rotationspräzision und Benutzerfreundlichkeit der Röntgenkristallografie.


Das Experience Center für Elektronendiffraktometrie hat jetzt in Basel-Allschwil seinen Betrieb aufgenommen. Dort betreibt das Schweizer Unternehmen ELDICO Scientific das weltweit erste Elektronendiffraktometer. Zu den vertraglich langfristig angebundenen Kunden des Experience Centers zählen u. a. die Firmen Hoffmann-LaRoche, Idorsia, die deutsche Boehringer-Ingelheim und das Swiss Nanoscience Institut (SNI). Interessierte Kunden können Materialproben einsenden, welche von wissenschaftlichem Personal schnell und zuverlässig bearbeitet werden.

Das ED-1 von ELDICO ist ein neuartiges Messinstrument, welches einen Elektronenstrahl mit radikal vereinfachtem Design mit einem Goniometer kombiniert, das bis auf den Submikrometerbereich genau ist. Aufbauend auf bewährten Ansätzen aus der Röntgendiffraktometrie und der Elektronenmikroskopie vereint das neue Gerät das Beste aus diesen beiden Welten und ermöglicht Diffraktionsexperimente im Nanobereich in einem einfach zu installierenden und sehr benutzerfreundlichen Gerät.


Dr. Christian Jandl, Application Scientist bei ELDICO, führt eine Probe über die Vakuumschleuse in das Elektronendiffraktometer ED-1 ein. Bild: ELDICO


«Mit dem Experience Center erleichtern wir den Kristallographen aus der Pharma- und anderen Branchen den Einstieg in die Nanokristallographie und versetzen sie in die Lage, die für die akademische und wirtschaftliche Forschung wichtigen Strukturinformationen schneller, in besserer Qualität und zu einem wettbewerbsfähigen Preis liefern. Das in Basel installierte ELDICO ED-1 liefert sogar bei herausfordernden organischen Verbindungen hervorragende Analyseergebnisse», sagt Dr. Eric Hovestreydt, Gründer und Chief Commercial Officer von ELDICO Scientific. So können Proben untersucht werden, die bislang für kristallographische Analysen zu klein und daher unzugänglich waren.

Das ELDICO ED-1 ist eine intelligente Kombination aus einem fünfachsigen, um 360° drehbaren, submikrometergenauen Goniometer und einem 160 keV-Elektronenstrahl mit speziell entwickelter Optik. Der verbaute leistungsstarke QUADRO-Detektor der Firma Dectris ist für Elektronen bestens geeignet. Die als Option erhältliche Kryofunktion sorgt für eine Kühlung durch Konduktion, um Temperaturen nahe dem flüssigen Stickstoff zu erreichen. «Wir haben unser System strikt auf wichtigste Spezifikationen zugeschnitten, deshalb können wir mir Recht behaupten, dass das ELDICO ED-1 ‹von Kristallographen für Kristallographen› entwickelt worden ist», sagt Eric Hovestreydt.

Mit seinen überlegenen Eigenschaften übertrifft das Gerät jede andere Methode, die für Proben im Nanobereich eingesetzt wird. Das ELDICO ED-1 ist für die Messung von Proben im Bereich von 10 bis 1.000 nm ausgelegt und soll eine Auflösung von bis zu 0,82 Å liefern, wobei 60-70 % vollständige Datensätze einen Rint kleiner 20 % aufweisen. Diese Daten ermöglichen in der Regel eine Strukturlösung und -verfeinerung bis zu R1-Werten von 10 % in 75 % der Fälle, wobei die Einheitszelle mit einer Genauigkeit von 1:1.000 bestimmt werden kann. ELDICO schliesst mit diesem Angebot eine bedeutende Marktlücke.



Über ELDICO Scientific AG
ELDICO Scientific AG (The Electron Diffraction Company) ist ein Schweizer Technologie- und Service-Unternehmen, das 2019 gegründet wurde und seinen Sitz im Switzerland Innovation Park Innovaare beim Paul Scherrer Institut (PSI) hat, einem weltweit führenden Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften. ELDICO entwickelt, produziert und vermarktet neuartige Instrumente und Lösungen für die elektronenbasierte Kristallographie. ELDICO bringt das erste speziell für die Nanokristallographie konstruierte Instrument auf den Markt. Der Proof-of-Concept wurde vom führenden Wissenschaftsmagazin SCIENCE als Top 5 «Breakthrough of the Year 2018» ausgezeichnet. Die Kunden von ELDICO sind industrielle und akademische Forscher in grossen und schnell wachsenden Branchen wie der pharmazeutischen Industrie, der Elektromobilität und dem Advanced Materials/MOF-Sektor.



ELDICO Scientific AG (CHE-348,829,814)
PARK INNOVAARE / PSI West
5234 Villigen
Schweiz
www.eldico-scientific.com
https://blog.eldico-scientific.com