Laborscope durchsuchen...

Mediadaten

Download Mediadaten 2023

 

Laborscope das offizielle Organ des Fachverbandes für Laborberufe Schweiz.

Moleküle in kollektiver Ekstase

Wenn sich fluoreszierende Farbstoffmoleküle perfekt aneinanderschmiegen, entsteht etwas völlig Neues: Ein über viele Moleküle verteilter angeregter Zustand. Solche «kollektiven Anregungen» lassen sich vielfältig nutzen – etwa für organische Solarpanels, in Sensoren, für ultraschnelle Datenübertragung oder in der Mikroskopie. Empa-Forschern ist es gemeinsam mit Kollegen der ETH Zürich, der EPFL, des Paul Scherrer Instituts (PSI) und der IBM Research Zürich gelungen, solche chemischen Lichtverstärker zehnfach effizienter zu machen als bisher.

Weiterlesen: Moleküle in kollektiver...

Immunabwehr: Wie Abwehrzellen aktiviert werden

Die Immunzellen schützen unseren Körper vor eindringenden Krankheitserregern. Das Rezeptorprotein CCR5 auf den T-Zellen übernimmt dabei eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist es jedoch auch Einfallstor für HI-Viren. Ein nationales Forschungskonsortium unter der Leitung der Universität Basel hat nun enträtselt, wie der CCR5-Rezeptor aktiviert wird. Die Arbeit liefert wichtige Grundlagen für die Entwicklung wirksamer Therapien gegen AIDS, Krebs und entzündliche Erkrankungen.
Weiterlesen: Immunabwehr: Wie...